Unsere Rundreise endet in New York. Hier werden wir die letzten 3 Nächte verbringen.
Gegen 19 Uhr erreichen wir unser letztes Hotel. Da es eine Dachterrasse hat, holen wir uns schnell etwas vom Panda Express um die Ecke und genießen unser Dinner in nicht ganz so schwindelerregender Höhe.

Was ist New York ohne Times Square, ziemlich leer. Da der Abend noch jung ist, stürzen wir uns in die Massen.


Der Times Square ist zwar mittlerweile ziemlich Autofrei, aber das Hupen der Autos ist dennoch nicht zu überhören. Nach 2 Stunden um die Blöcke ziehen, werden wir doch schnell müde. Es geht zurück zum Hotel, wo wir die letzten Planungen für den kommenden Tag machen.
Wieder beginnt ein sonniger Tag in New York. Bei schlappen 26 Grad um 10 Uhr. Nach dem Frühstück geht es zu unserem ersten Highlight. Wir erklimmen den Summit One Vanderbilt. Einer der neuesten Wolkenkratzer in New York.


Jetzt wissen wir auch, warum beim Fahrstuhl kostenlos Sonnenbrillen verteilt wurden. Die Sonne spiegelt sich in jeder Ecke der Spiegeletage. Was für ein grandioser Auftakt an diesen wunderschönen Freitag.
Nach unserem ersten Turmaufstieg geht es zu einem etwas älteren Gebäude, dem Grand Central Terminal. Kein Vergleich mit deutschen Bahnhöfen. Er befindet sich mitten in Manhattan.

Eine Ebene weiter tiefer befindet sich eine Restaurantebene, wo wir unseren ersten Hotdog genießen. Es ist zwar nicht das gleiche wie auf der Straße, dafür aber genauso lecker.
Am frühen Nachmittag verschlägt es uns noch einmal auf den Times Square und wir verweilen eine Weile in Ellen‘s Stardust Diner. Man könnte meinen, dass es ein Musical ist. Tatsächlich ist es aber ein Diner, wo der ein oder andere singende Kellner bereits entdeckt wurde.



Abend ist es dann endlich soweit, unsere Rooftopbar-Tour beginnt. Unsere Tour führt uns zu zwei verschiedenen Bars mit Aussicht.

Pünktlich zum Sonnenuntergang sind wir auf der ersten Terrasse und genießen den Blick mit einem kühlen Sommerwein.

Schon schick und die Getränke schmecken auch wunderbar. So endet ein schöner Tag.
Der nächste Tag steht im Zeichen der Parks. Dabei ist ein altbekannter und ein neuer Park unser Ziel. Zuerst zieht es uns zum noch recht jungen High Line Park. Früher als Bahnstrecke für Züge aus dem Industrieviertel, ist es jetzt ein schöner, grüner Weg durch das südwestliche Manhattan.




Die 2 1/2 Kilometer schafft man locker in gut einer Stunde. Das schöne, am Ende der Strecke gibt es eine Subway Station, die direkt zum Central Park hoch führt. Da es in den Parks etwas ruhiger ist als in der Stadt, verweilen wir heute lieber da. Nach gut 20 Minuten Subway sind wir da. Es ist Samstag, der Park ist gut voll.




Unsere Füße sind so langsam platt. Bevor wir zu unserem letzten Highlight der Reise aufbrechen, legen wir im Hotel noch etwas die Füße hoch.
Am Abend erwartet uns ein weiteres schwindelerregendes Highlight. Es geht auf „The Edge“. Eine kleine Ecke auf der 100. Etage.

Wir sind erstaunt. Die 100 Stockwerke werden von einem der beiden Fahrstühle innerhalb von 52 Sekunden geschafft. In einen Fahrstuhl passen 12 Personen. Da haben die beiden einiges zu tun.





Nun geht unsere Reise langsam zu Ende und der Rückflug steht an…oder etwa doch nicht?