
In einer Woche ist es soweit und wir fliegen in unsere frühere Heimat auf Zeit.
Es ist unser dritter Besuch, seit wir Irland vor 13 Jahren mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen haben. Auch dieses Mal freuen wir uns darauf, dass das Flugzeug nach einem hoffentlich ruhigen Flug über die irische See und die östliche Küste der Insel Kurs auf die Landebahn nimmt. Verändert haben wird sich, seit letztem Jahr und eigentlich auch seit unserer Abreise vor 13 Jahren, nicht viel. Das ist allerdings auch gut so, denn wer möchte schon zurück kommen und sich nicht mehr zurechtfinden?
Beginnen wird unsere Rundreise in der 15 km nordöstlich von Dublin gelegenen Küstenstadt Portmarnock. An dem Strand haben wir damals den einen oder anderen (manchmal sogar sonnigen) Tag verbracht. Die Lage ist aber auch ideal für Ausflüge in die Umgebung und zu unseren früheren Wohnorten Blanchardstown und Ratoath.
Der nächste Stopp wird die Stadt bzw. die irische Grafschaft Sligo im Nordwesten der Insel sein. Mit ihrer typischen irischen Landschaft und den feinen Sandstränden an den Küsten ist die Region beliebt unter Dichtern, Malern und Musikern. Der Berg Ben Bulben prägt die Landschaft aus allen Himmelsrichtungen. Mal schauen ob die Drohne das Panorama einfangen kann.
Noch etwas nördlicher liegt das nächste Ziel unserer Reise. Der Ort Bushmills in der historischen Grafschaft Antrim in Nordirland. Er ist bekannt durch die Old Bushmills, eine der ältesten Whiskeybrennereien der Welt, die 1743 erstmals erwähnt und 1784 offiziell gegründet wurde. Aber auch der Giant’s Causeway befindet sich in unmittelbarer Nähe. Bei dem UNESCO-Welterbe tauchen vor einem tausende Basaltsäulen in den Atlantik hinab. Diese rund 40.000 hexagonalen Steinformationen, die aus einem Vulkanzeitalter vor beinahe 60 Millionen Jahren entstanden und die Landschaft wie Trittsteine übersäen, sind eine überwältigende Erscheinung. Einer Legende um den Riesen Fionn McCumhaill nach, riss dieser riesige Felsen aus den Klippen der Küste heraus und stemmte sie in das Meer, um einen sicheren Weg nach Schottland zu seinem Widersachen zu bauen.
Wie jede Rundreise wird unsere dort enden, wo sie begann. Im Herzen von Dublin werden wir auf weiteren alten Pfaden wandeln und z. B. der Guinness Brauerei einen Besuch abstatten.
Fotografische Eindrücke wird es hier wieder geben. Ob mit Regen, Wind, Sonne oder von allem etwas wird sich zeigen. So oder so sind wir auf alles gefasst und es auch irgendwie gewohnt.