Unsere Rundreise führt uns zu unserem nächsten Stopp und gleichzeitig auch zu unserer letzten Station der Nordinsel, nach Wellington. Die Fahrt vom Tongariro Nationalpark nach Wellington dauerte ca. 5 Stunden. In Neuseeland fühlen sich die 5 Stunden anders an als in Deutschland. Was schon daran liegt, das man auf einer bundesstraßenähnlichen Straße statt auf einer Autobahn fährt. Man sollte sich vom Begriff State Highway nicht in die Irre führen lassen.
Wellington ist eine Hippe Stadt und hat auf uns eine ganz andere Wirkung als Auckland. Wir müssen uns doch erst an diese Stadt gewöhnen, was aber auch am Wind oder besser gesagt Sturm gelegen hat. Jetzt ist uns auch klar, warum Wellington als Zusatztitel „Windy City“ erhalten hat. Unser erster Stopp in der Stadt ist das Te Papa Museum. Wer mal fühlen möchte, wie sich ein echtes Erdbeben anfühlt oder mal eine Riesenkrake sehen möchte, sollte hier einen Besuch einplanen. Das Durchlesen der einzelnen Tafeln ist jedoch ein wenig schwierig. Maori, englisch und was hieß das noch einmal auf deutsch? Weiter ging es zum Nicholson Harbour, die Hafenstadt von Wellington.
Sehr modern und viele Möglichkeiten, den Abend bei einem Glas Wein oder Ale ausklingen zu lassen. Unser Spaziergang führte uns letztendlich in das Regierungsviertel. Hier trifft Moderne auf Architektur des 19. Jahrhunderts. Aber was Bitteschön sucht der Bienenkorb (ganz links) hier?
Bevor wir in das Hotel zurückkehren, gönnen wir uns noch ein Pint Cider im Pub und verfolgen das Pub-Quiz. Eine Frage lautete, wo das Brandenburger Tor steht. Das weiß doch jeder…in Potsdam. Aber wir glauben, den Quizmaster davon zu überzeugen, ist zwecklos.
Am nächsten Morgen geht es mit der Cable Car auf das Dach von Wellington, dem Botanischen Garten. Die kurze Fahrt hat sich gelohnt. Die Haltestelle ist direkt am Botanischen Garten. Der Eintritt ist kostenfrei und der Besuch lohnt sich. So einen wunderschönen Garten sieht man selten.
Der Rosengarten am Ende, ist an Farbvielfalt nicht zu übertreffen.
Nach einem kurzen Auffrischen im Hotel haben wir uns auf den Weg zu den Victoria Peaks gemacht, von wo man einen wunderbaren Blick über Wellington hat. Auf dem Weg zu dem Peak haben wir einen kurzen Stopp bei den Weta Studios eingelegt (Filmstudios, wo „Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ gedreht wurden) sowie beim Flughafen, wo Gandalf und Smaug für Verwunderung sorgen.
So endet langsam unser Aufenthalt in Wellington und somit auch auf der Nordinsel. Ein Drittel unserer Reise ist somit schon rum. Wir freuen uns aber auf die Abenteuer die noch kommen mögen.