Unseren Tag starteten wir früh mit einem reichhaltigen Frühstück in der 55. Etage. Da wir Singapur schon ganz gut kennen haben wir uns markante Punkte herausgesucht, die wir uns noch einmal anschauen können. Beim letzten Besuch erschien uns der Eintrittspreis zum Skypark auf dem Marina Bay Sands etwas überzogen. Da wir diesmal als Hotelgäste jederzeit durch den Park laufen können, hatten wir da unseren ersten Stopp. Der Blick von hier oben ist einfach bombastisch. Von hier ließ sich unsere Route durch Singapur sehr gut planen.
Nachdem wir mit dem Express Fahrstuhl von der 57. Etage zum Erdgeschoss gesaust sind, ging es über die Helixbrücke zur Esplanade.
Im Opernhaus sind wir durch Zufall an einem Orangensaftpressemitautomatischemdeckelverschlussautomaten vorbeigekommen. Für 3 S$ konnten wir hier einen sehr erfrischenden Orangensaft genießen. Nach dieser Stärkung ging es direkt zum Merlion.
Der Merlion ist immer gut besucht, zumal man hier eine schöne Aussicht auf das Marina Bay Sands hat.
Über die Cavenagh Bridge kamen wir zum historischen Teil der Stadt. Hier findet man Mr. Raffles, der Singapur zu einem freien Hafen erklärt hatte. Zeitgleich befindet man sich auch auf der Essensmeile, wo man authentisch und günstig Speisen kann.
Weiter ging es in Richtung Norden entlang des Singapore River. Für alle Friend Fans…in der Magazin Road befindet sich das einzige, von Warner Brothers lizenzierte, Central Perk Café außerhalb der USA. Bei einer Tasse Kaffee haben wir den Witz der laufenden Friends Folge genossen. Die tropischen 30 Grad und die auf gefühlte 10 Grad gekühlten Shopping Malls machten uns ganz schön zu schaffen. Daher beschlossen wir wieder zurück zum Hotel zu gehen und die Aussicht vom Pool zu genießen. Immerhin erwarteten uns noch Cannapes und Champagner im Hotel für lau.
Den Aufenthalt im Pool konnten wir nicht lange genießen. Ein Unwetter kündigte sich an. Für Singapur jedoch nur ein kleiner Schauer mit Gewitter.
Zeitlich passte es jedoch ganz gut, da die Häppchen bereits angerichtet wurden. Trotz Regen hat man vom 55. Stock ein schöne Aussicht.
Zum Glück beruhigte sich das Wetter schnell wieder, sodass wir beim Einbruch der Dunkelheit in die Garden by the Bay gehen konnten, um die Licht- und Musikshow zu bewundern.
Unser Stoppover endete somit auch langsam in Singapur. Wir fühlten uns fit für die nächsten 14 Stunden im Flieger. Bevor wir jedoch endgültig auf die kühle Nordhalbkugel zurückkehrten, versuchten wir uns am letzten Tag in Singapur unterirdisch fortzubewegen. Das Wetter war dafür perfekt geeignet. Wir hatten Dauerregen bei 23 Grad. Zu kalt für Singapur.
Tatsächlich haben wir uns über 3 Kilometer in den MRT-Stationen sowie den angrenzenden Shopping-Malls (teilweise sind diese schon ein Teil der MRT Station) bewegt und sind nicht nass geworden.
Viel konnten wir eh nicht mehr machen und sind zum Flughafen. Hier konnten wir noch das ein oder andere Schnäppchen beim Duty Free machen und sind dann endlich 23.25 Uhr in den Flieger gestiegen.
Nach einem relativ turbulenten Flug landeten wir pünktlich morgens um 6:00 Uhr in Frankfurt. Deutschland hat uns wieder. Nun heißt es Fotos sortieren und in Erinnerungen schwelgen.
Unser Traumurlaub ist leider zu Ende. Aber…Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.
Vielleicht wird hier bald die nächste Reise geplant.